Liebe Mütter,
wir jonglieren Tag für Tag mit unzähligen Aufgaben: Kindererziehung, Haushaltsmanagement, oft noch eine Berufstätigkeit und so vieles mehr. Dabei vergessen wir manchmal, dass auch unsere Finanzen Aufmerksamkeit brauchen. Es ist Zeit, dass wir, als Frauen, das Ruder in die Hand nehmen und finanzielle Unabhängigkeit nicht nur anstreben, sondern leben.
Ein Buch, das ich kürzlich entdeckt habe und das mich zutiefst inspiriert hat, ist „Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können“ von Natascha Wegelin. Es ist mehr als nur ein Finanzratgeber – es ist ein Weckruf für uns alle, das eigene finanzielle Wohlbefinden ernst zu nehmen.
Warum finanzielle Selbstbestimmung so wichtig Ist
Finanzielle Selbstbestimmung gibt uns Sicherheit und Freiheit. In einer Welt, die immer noch voller finanzieller Ungleichheit ist, bedeutet es, dass wir für unerwartete Ereignisse gewappnet sind, sei es eine Autoreparatur oder der Verlust des Einkommens. Es geht darum, eigene Entscheidungen treffen zu können, ohne auf die Zustimmung oder Unterstützung anderer angewiesen zu sein.
Was dieses Buch bietet
Natascha spricht in ihrem Buch aus einer Perspektive, die viele von uns teilen: Sie weiß um die Hürden, die Frauen überwinden müssen, wenn es um Finanzen geht. Sie bietet konkrete Schritte an, wie wir unser Geld klug anlegen, Vermögen aufbauen und finanzielle Fallen vermeiden können. Ihr Rat ist pragmatisch und zugänglich, egal, ob du Anfängerin oder schon versiert im Umgang mit deinen Finanzen bist.
Gemeinsam stärker
Ein wichtiger Aspekt des Buches ist die Solidarität unter Frauen. Wir können so viel voneinander lernen! Ob in Online-Communities oder bei Kaffee und Kuchen – wenn wir unsere Erfahrungen und Wissen teilen, stärken wir uns gegenseitig.
Die Kinder als Motivation
Als Eltern sind wir Vorbilder für unsere Kinder. Indem wir unsere Finanzen selbst in die Hand nehmen, zeigen wir unseren Töchtern und Söhnen, dass finanzielle Kompetenz und Unabhängigkeit wertvolle Lebensfähigkeiten sind. Wir erziehen damit die nächste Generation, die finanzielles Wissen mit Respekt und Selbstvertrauen behandelt.
Beginne heute
Du musst kein Finanzprofi sein, um zu starten. Der erste Schritt ist oft der schwierigste, aber auch der wichtigste. Nimm dir Zeit, um dich über deine aktuelle finanzielle Situation zu informieren. Setze dir klare Ziele. Und suche dir Ressourcen, die dir dabei helfen – wie Nataschas Buch und unsere Seite.
Wir als Mütter und Väter haben die Kraft, unsere finanzielle Zukunft und die unserer Familie zu gestalten. Es ist nie zu spät, zu lernen und die Kontrolle zu übernehmen. Daher nehmt euch heute einen Moment Zeit, um über eure finanzielle Zukunft nachzudenken. Es ist ein Geschenk an euch selbst – und an die, die ihr liebt.