Die Finanzexperten – Finanzielles Jugendalter

Finanzschule für Jugendliche von 12-18 Jahren

Liebe Eltern, willkommen auf unserer Seite, die sich der finanziellen Bildung für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren widmet. In dieser Lebensphase stehen Deine Kinder vor dem Übergang ins Erwachsenenalter und es ist essentiell, dass sie die notwendigen finanziellen Fähigkeiten erlernen, um unabhängig und verantwortungsbewusst zu handeln. Jugendliche in diesem Alter sind in einer entscheidenden Entwicklungsphase, in der sie beginnen, ihre Unabhängigkeit zu suchen und eigene Entscheidungen zu treffen. Die Vermittlung von soliden Finanzkenntnissen ist jetzt wichtiger denn je.

Wie Du Deinen Teenager unterstützen kannst

  • Praktische Erfahrungen ermöglichen: Ermutige Deinen Teenager, einen Teilzeitjob oder eine andere Einkommensquelle zu finden. Dies lehrt den Wert von verdientem Geld und fördert die Unabhängigkeit.
  • Umgang mit Bankkonten und Kreditkarten: Bring Deinem Kind bei, wie man Bankkonten führt, Online-Banking nutzt und verantwortungsvoll mit Kreditkarten umgeht. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich für die moderne Geldverwaltung.
  • Investitionen und Sparpläne: Diskutiere mit Deinem Teenager über Themen wie Investitionen, Zinsen und langfristige Sparpläne. Dies hilft ihnen, ein Bewusstsein für die Zukunft zu entwickeln.
  • Budgetierung und finanzielle Planung: Lehre Deinen Teenager, wie man ein Budget erstellt und sich daran hält. Dies ist eine Schlüsselkompetenz für finanzielle Selbstständigkeit.

Als Elternteil bist du ein wichtiges Vorbild, daher teile Deine eigenen Erfahrungen und leite dein Kind auf seinem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit an.

Miss Money: Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten von Magdalena Sporkmann

ist ein informatives und praxisnahes Buch, das junge Leserinnen in die Welt des Geldes einführt. Es vermittelt grundlegende Finanzkonzepte, wie die 50-30-20-Regel für Budgetierung, und betont die Bedeutung von Geld als Werkzeug für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben. Das Buch deckt Themen wie Taschengeld, Sparen, Frugalismus und Minimalismus ab und bietet Ratschläge, um zwischen Bedürfnissen und Wünschen zu unterscheiden, Impulskäufe zu vermeiden und nach kostengünstigen Alternativen zu suchen. Es bietet auch Einblicke in Wirtschaftswissen, einschließlich Bankkonten, Girokarten, Zinsen, Aktien und Kryptowährungen, und ermutigt zu sozialer Verantwortung und Verständnis für Armut und Reichtum​.

Leseempfehlung für Eltern und Kinder ab 12 Jahren

Miss Money Buch